Meistern Sie Python

Ihre Reise zum Datenexperten beginnt hier

Die Grundlagen-Schulungen finden regelmäßig jeden Donnerstag zwischen 10:15 und 11:45 Uhr statt sowie auf Anfrage. Die Teilnahmegebühren für einen Kurs betragen 500 Euro pro Person. Bei einer Gruppenbuchung von mindestens fünf Teilnehmern wird ein Rabatt von 15 % gewährt. Die Kurse werden in remote-Format angeboten und sind grundsätzlich eingeteilt in Sitzungen von 4 mal 90 Minuten. 

Buchbar sind Kursreihen für Anfänger & Fortgeschrittene (je 4 mal 90 Minuten).

Praxisorientierte Schulungsangebote

Willkommen bei Müller Data Science Solutions, Ihrem Partner für fortgeschrittene Weiterbildung in der Datenanalyse. Unsere spezialisierten Kurse für Fortgeschrittene in Python sind darauf ausgerichtet, Ihnen tiefere Einblicke in die Kernaspekte der Data Science zu bieten. Durch praxisorientiertes Coaching und innovative Lernmethoden wird es Ihnen ermöglicht, sowohl komplexe Datenanalysen durchzuführen als auch fortgeschrittene Programmierkonzepte effektiv anzuwenden. Steigern Sie Ihre Fähigkeiten und bringen Sie Ihre Karriere auf das nächste Level, indem Sie sich für unsere Kurse anmelden und Teil einer Gemeinschaft von gleichgesinnten Datenenthusiasten werden.

Modul 1: Grundlagen und Einführung

Einführung in Python und seine Anwendungsgebiete

In diesem Modul lernen Sie die Grundlagen von Python kennen. Über Einrichtung und Installation der Entwicklungsumgebung, bis hin zu ersten kleineren Programmen (z.B. "Hallo Welt")

Modul 2: Kontrollstrukturen und Datenstrukturen

Wichtige Datenstrukturen und Definition eigener Funktionen

Dieses Modul bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Programmierfähigkeiten in Python zu erweitern. Sie lernen Bedingungen und Schleifen kennen, wichtige Datenstrukturen (wie Listen, Tupel, Dictionaries) zu verstehen sowie einfache Funktionen zu definieren.

Modul 3: Fortgeschrittene Konzepte in Python

Von der Theorie zur Praxis mit fortgeschrittenen Konzepten

In diesem Modul werden Sie in die Grundlagen fortgeschrittener Konzepte der Programmiersprache vermittelt. Hierzu werden Standardbibliotheken in Python erklärt und wie man sich eigene Module selbst definieren kann. Im Fokus steht dabei auch die Anwendung bestehender Bibliotheken.

Modul 4: Objektorientierte Programmierung (OOP)

Verständnis von Klassen und Objekten zur Code-Strukturierung 

Objektorientierte Programmierung (OOP) in Python ist ein Programmierparadigma, das mithilfe von Klassen und Objekten Software strukturiert, indem es Daten und Verhalten in sogenannten Objekten zusammenfasst, was zu besser organisiertem, wiederverwendbarem und erweiterbarem Code führt.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.