Erfolgsbeispiele: Ein Blick auf unsere Projekte
Innovative Lösungen für Ihre Strategieoptimierung
In dieser Sektion präsentieren wir konkrete Anwendungsbeispiele unserer Projekte im Bereich der maschinellen Lerntechnologien. Diese Demonstrationen zeigen, wie Müller Data Science Solutions innovative Lösungen zur Optimierung von Produktionsprozessen implementiert hat.
Ein herausragendes Beispiel ist die Erstellung eines prädiktiven Wartungssystems, mit dem die Ausfallzeiten durch fortschrittliche Algorithmen der Datenanalyse signifikant reduziert werden können. Dadurch kann beispielsweise die Betriebseffizienz deutlich gesteigert werden.
Unsere maßgeschneiderten Modelle analysieren dabei Echtzeitdaten, um potenzielle Störungen frühzeitig zu erkennen und gezielte Maßnahmen einzuleiten. Dies ermöglicht nicht nur eine proaktive Planung, sondern auch eine optimierte Nutzung der verfügbaren Ressourcen.
Diese Beispiele illustrieren nicht nur unsere Expertise im Bereich der Datenwissenschaft, sondern auch unser Engagement, unseren Kunden messbare Mehrwerte zu liefern.
Banking &
Finance
Effiziente Risikobewertung durch Datenanalyse: Durch die Anwendung von SAS, Excel (VBA), SAP und Power BI wurden umfassende Portfolio- und Datenanalysen durchgeführt, die eine präzisere Risikobewertung ermöglichten.
Automatisierte Datenanalyse mittels Python: Entwicklung von Python-Skripten zur automatisierten Analyse von Excel-Daten, um die Datenverarbeitung zu beschleunigen und die Genauigkeit zu erhöhen.
Implementierung von Robotic Process Automation (RPA): Programmierung von Prozessautomatisierungen mit UiPath, die repetitive Aufgaben effizienter gestalteten und Ressourcen freisetzten.
Automotive
Qualitätskontrolle mit Computer Vision: Entwicklung eines maschinellen Lernmodells, das hyperspektrale Radarbilder analysiert, um zerstörungsfreie Prüfverfahren in der Armaturenproduktion einzusetzen, zur Senkung von Produktionsausschuss und Prüfungskosten.
Predictive Maintenance in der Spritzgussproduktion: Einsatz von Autoencoder- und CNN-Architekturen zur Vorhersage von Anomalien im Spritzguss-verfahren, optimiert durch Daten aus Vibrationssensorik und Cloud-Technologien wie AWS.
Science
Anomalieerkennung im Schiffsverkehr: Anomalieerkennung in Positionsdaten von Schiffen mit Hilfe von Autoencodern.
Simulation mentaler Modelle mit neuronalen Netzwerken: Simulation von „Mental Models“ mit boolescher Algebra durch den Einsatz von RNN-Architekturen.
NLP-gestützte Aktienpreisvorhersage: Sentiment- u. Emotionsanalyse von Tweets zur Entwicklung selbst trainierter neuronaler Netze u. Vorhersage von Aktienbewegungen basierend auf Daten d. Plattform X.